Zum Hauptinhalt springen

Band 13: "Farbe"

Erscheinungsjahr: 2011
Preis: €29

22. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes, 12. -13. November 2011, MUMOK Wien

Inhalt

  • Werner Kitlitschka: Farben zwischen künstlerischer Produktion und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit
  • Georg Kremer: Die Geschichte der Farben
  • Manfred Koller:  Verwendung und Herkunft historischer Farbmittel in Österreich. Zur Chronologie vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert 
  • Hubert Weitensfelder: Die Farbenproben der Warenkundesammlung des Technischen Museums Wien
  • Regina Knaller/ Regina Hofmann-De Keijzer/ Maarten R. van Bommel/ Angela Sixt/ Sabine Svec/ Matthijs de Keijzer: Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth. Rekonstruktion der Restauriergeschichte anhand textiltechnologischer und farbstoffanalytischer Untersuchungen
  • Julia Wechselberger: Historische Zinnamalgamspiegel. Möglichkeiten zur Anpassung von Farbe und Reflexion im Zuge von Fehlstellenschließungen und Neuverspiegelungen mittels Sputtertechnik
  • Christa Hofmann/ Ina Färber: "Lustig Grien": Kupferpigmente auf Papier. Ein Projektzwischenbericht
  • Bernd Euler-Rolle: Wie viel Farbe ist erlaubt? Die Restaurierung der ehemaligen Stiftskirche von Mondsee. Zur Ästhetik des Historischen in der Denkmalpflege
  • Wilfried Vetter/ Ernst Hammerschmid/ Manfred Schreiner: Möglichkeiten der Zerstörungs- und Berührungsfreien Farbmessung bei Kunstwerken mit Hilfe der Reflexions-UV/VIS/NIR-Spektroskopie
  • Claudia Riff-Podgorschek/ Robert Kuttig: Materialimitationen durch Fassung der Architekturoberfläche als historisches Kontinuum. Sehen wir das, was wir zu sehen Glauben?
  • Albrecht Pohlmann: Ein Frühstück für die Sonne. Lichtempfindliche Farbmittel zwischen Malerei und Fotografie
  • Markus Wessolowski: Das unsichtbare Festhalten. Ethnische Grundlagen der Restaurierung von Filmen
  • Alexandra Czarnecki: Max Klingers Skulpturen. Eine kunsttechnologische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Polychromie
  • Annik Pietsch: System versus Phänomen. Malerische Techniken in Korrespondenz zu wissenschaftlichen Farbentheorien Anfang des 19. Jahrhunderts
  • Sabine Formánek: Rekonstruktion "originaler" Farbigkeit am Beispiel eines Renaissance-Brettspielkastens
  • Anke Schäning:  Synthetische organische Farbmittel: Verwendung und Akzeptanz in (Künstler)Farben Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Karin Steiner: Festigung einer Kupferbronze-Farbschicht auf einer Papierarbeit von Bruno Gironcoli
  • Renée Riedler/ Jim Druzik/ Molly Gleeson/ Ellen Pearlstein/ Christel Pesme: Can Feather Colors Fade? Neue Methoden der Farbwertmessung in ethnographischen Sammlungen
  • Podpod Design/ Ferencsin Lichtdesign: Farbe & Licht. Ausstellungsbeleuchtung  - zukünftige Perspektiven durch Einsatz neuer Leuchtentechnologien
  • Abstracts:
  • Susanne Beseler/ Josephine Reißig: Barockes Gelb des 18., 19. oder 20. Jahrhunderts? Auf der Suche nach einem Farbkonzept - Detektivarbeit an den Fassaden des Stifts Klosterneuburg
  • Karolina Rajna:  Licht als künstlerisches Medium in der Fluoreszenzmalerei
  • Jenny Schulz: Nicht trocknende Ölfarben in zeitgenössischen Gemälden